Kreta von Topf zu Topf 
Die Schlemmerreise
 

Kreta von Topf zu Topf

Schau dir diese Impressionen an, damit du einen kleinen Einblick erhältst, was dich bei der 11tägigen Rundreise erwartet. 

Die Vorspeisenplatten in Kretas Tavernen lassen nichts zu wünschen übrig, wenn du hier hungrig auf stehst kann man nicht mehr helfen

Erlebe Kreta von Topf zu Topf  

Eintauchen in Kretas kulinarische Geheimnisse! 

Auf unserer „Von Topf zu Topf“-Reise entdeckst du in kleinen Gruppen die Geschmäcker und Traditionen der Insel. 

Möchtest du dabei sein? Schreib mir, wenn du Lust auf eine kulinarische Abenteuerreise hast!

Auch die neue Küche hält mit Sushi Einzug auf Kreta. Neben den traditionellen Speisen der kretischen Küche gibt es auch viel vegane Gerichte zur Auswahl
Geselligkeit und Spass in der Gruppe sind neben Genuss und gesunder Küche mit vielen traditionellen Speisen garantiert, na dann Yammas
Eine Taverne am Meer, leckere und gesunde Fischplatte der kretischen Küche, was braucht man mehr um glücklich zu sein
Erst mal ankommen und Kennenlernen der anderen Genussteilnehmer und wer möchte kann schon mal am Pool oder am Meer entspannen.

Und los geht`s!

 

Ankunft und Transfer vom Flughafen Heraklion in die erste Unterkunft. 

Auf dem heutigen Programm steht erst mal das Kennenlernen der anderen Genussteilnehmer.

Das kann natürlich auch am Strand erfolgen.

Und Abends geht es los mit der Schlemmerei, die erst Taverne wartet auf uns.

 

Chania die Perle Kretas. Hier kannst du verwinkelte Gassen und urige Tavernen entdecken. Auch Kultur der ca. 3400 Jahre alten Stadt ist viel vorhanden

Wir werden ein „Stein-Dorf“ erkunden, dass von einem kretischen Künstler in über 10 Jahren Arbeit erbaut wurde. Hier nehmen wir auch unser Mittagessen ein.

Anschließend werden wir Chania erobern, auf dem Rückweg zur Unterkunft kehren wir bei der Mezze-Königin Kretas ein.

Chania: Erste Siedlungsspuren aus dem Altstadtviertel Kastelli reichen bis in die Jungsteinzeit, 3400 bis 3000 v. Chr. zurück. Damit ist Chania eine der ältesten ununterbrochen bewohnten Siedlungsstätten Europas. Auch die Römer, die Venezianer und die Türken haben in Chania ihre Spuren hinterlassen.

Taverne mit grünem schattenspendenden Laubdach und kühlendem Wasserfall, in dem frische Forellen schwimmen sorgen für ein angenehmes kühles Klima

Wanderung mit tierischer Begleitung

Entdecke das unverfälschte Kreta! Diese Kleingruppenreise bietet dir die Möglichkeit, die Insel abseits der üblichen Touristenrouten zu erkunden. In einer Gruppe von bis zu 6 Reisenden tauchst du ein in die kretische Natur.

Begleitet wirst du dabei von Arno und seinen Eseln, die du, wenn du möchtest, auch führen kannst.

Der verfallene Ort Aradena wirk fast unwirklich und ist sehr geschichtsträchtig, er lädt zum erkunden, Nachdenken und entdecken ein.

Heute fahren wir quer durch die Insel, an die Südküste. Hier kannst du eine Schlucht in deinem Tempo durchwandern (ca. 3 Std.)

Anschliessend geht es in ein kleines Bergdorf, um uns in einer kleinen Taverne kulinarisch verwöhnenzu lassen. 

Und weiter gehts zur Aradenaschlucht. Nach ein paar Serpentinen erkunden wir den verlassenen Ort Aradena und überqueren die gleichnamige Schlucht, mit ihren tiefen Einblicken.

der löwenköpfige Brunnen in Spili, aus dem immer frisches Quellwasser fließt, dass du direkt geniessen kannst. Auch Kräuterwanderungen kannst du hier in Spili mitmachen

Dieser Tag steht im Zeichen der Entspannung und Sightseeing.  

Heute geht es in den mittleren Süden Kretas, nach Matala, dem berühmten Hippie-Ort. Auf dem Weg dorthin geht es erst einmal auf einen einheimischen, sehr erlebnisreichen Wochen-Markt. Den muss man einfach mal erlebt haben.

In Matala kehren wir erst einmal in eine, am Strand gelegene Taverne ein, danach hast du Zeit für dich, ob du durch den Ort bummelst, oder dir die Hippiehöhlen anschaust, oder in einer der vielen Tavernen entspannst, bleibt dir überlassen.

Zur "Erholung" gehen wir an einen der bekanntesten Strände Kretas, den Comostrand. Nach einem Bad und etwas Ruhe, geht es wieder auf den Heimweg, doch Halt, da war noch was!

Auf dem Rückweg fahren wir durch das Bergdorf Spili mit dem bekannten Löwenbrunnen, aus dem man frisches Quellwasser trinken kann.

Zum Ausklang des Tages geht es in eine Fischtaverne, die ihren Fisch morgens direkt vom Fischer bezieht. Allerdings liegt es am Fang, welchen Fisch man abends bekommt.

Melde dich jetzt an und tauche ein in die kulinarische Welt Kretas. Lass dich von der Magie der Insel verzaubern und erlebe Kreta mit all deinen Sinnen!

Der Preis beinhaltet:

  • Transfer vom /  zum Flughafen
  • alle Fahrten auf Kreta inkl. Benzin;
  • 10 Übernachtungen im landestypischen ***Hotel/Apartments/Villa/Haus 
  • alle Übernachtungssteuern:
  • 18 x Essen in traditionellen, landestypischen Tavernen *mit Getränke;
  • inkl. Eintritte für Klöster, Schluchten, Eselswanderung etc.;
  • Wanderungen /Ausflüge / lt. Programm (Änderungen vorbehalten, z.B. wg. Wetterbedingungen)
  • Hilfe bei Flugsuche und Flugbuchung. 
  • Flugpreis ist im Reisepreis inbegriffen. Der Flug muss jedoch selbst gebucht werden, er kann auch über ein Reisebüro deines Vertrauens gebucht werden.

Investition: 

Im DZ 3765.- € 2er Belegung, 

im EZ 3885.- €

Nicht in diesem Preis enthalten sind: 

  • An- und Abreise

Für Fragen und Buchung geht es hier zum Kontaktformular

Alle detaillierten Beschreibungen der Schluchten

Hier alle Tage im Einzelnen:

Tag 1: Sammeltag

  • Ankunft und Abholung am Flughafen in Heraklion (Die Landung sollte bis spätestens 14 Uhr erfolgen, bei einer späteren Ankunft wird empfohlen einen Tag zuvor anzureisen. Die Kosten dafür sind nicht im Reisepreis enthalten)
  • Sammeln der TN
  • Transfer in den Osten Kretas
  • Beziehen der Unterkünfte
  • Stranderholung (am Insiderstrand)
  • Kennenlernen der TN
  • Organisatorisches / Fragen
  • Verpflegungsorganisation / Einkauf

Tag 2: Tal der Toten (Detaillierte Beschreibung der Schlucht)

  • Die Dauer der Anfahrt zur Schlucht beträgt ca. 45 min.
  • Wanderung durch das Tal der Toten ca. 1,5 – 2 Std. - Schwierigkeitsgrad 2-3 sie wird als mittelschwer eingestuft daher sind festes Schuhwerk, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
  • Möglichkeit zum Mittagessen in einer Taverne am Strand 
  • Danach kannst du zum Auto zurück wandern, oder dich ca. 2 Std. am Strand erholen bis zur Abholung
  • Rückfahrt zur Unterkunft, meistens bleibt noch Zeit vor dem Abendessen für einen weiteren  Strandbesuch
  • Tavernenbesuch ab ca. 19 Uhr

Tag 3: Richtysschlucht (Detaillierte Beschreibung der Schlucht)

  • Die Dauer der Anfahrt zur Schlucht beträgt ca. 45 min.
  • Wanderung der Richtysschlucht ca. 1,5 - 2 Std. mit Erfrischung unter einem Wasserfall - Schwierigkeitsgrad anfänglich 1, danach schwieriger werdend bis 3 sie wird als mittelschwer eingestuft daher sind festes Schuhwerk, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
  • Picknick beim Wasserfall
  • Rückweg wie Hinweg
  • Rückfahrt zur Unterkunft, meistens bleibt noch Zeit vor dem Abendessen für einen Strandbesuch
  • Tavernenbesuch ab ca. 19 Uhr

Tag 4: Erholungs Tag

  • Rundfahrt (ca 2 Std.) durch die schroffen, bizarren Berge mit Erkundung eines „Geisterdorfes“ und einem ca. 10 min. entfernten Höleneingang
  • Möglichkeit zum Mittagessen in Sitia, mit ca. 1 Std. Zeit zur freien Verfügung/Erkundung
  • Erkundung eines der "Lost Places" Kretas.
  • Stranderholung

Tag 5: Transfertag

  • Transfer in den Westen Kretas ca. 4 Std.
  • Beziehen der neuen Unterkunft
  • Besichtigung des Bergdorfes Argyropoli

Tag 6: Kloster und Eseltag

  • Eselwanderung (das Führen eines Esels ist freiwillig und kein Muss. Einfach mitwandern ist auch erkenntnisreich). Die "Wanderung" dauert ca. 1-2 Std. Schwierigkeitsgrad 1-2 
  • Einkehrschwung bei Maria
  • Kloster Arkadi (Fahrzeit ca 30 Min.

Tag 7: Sightseeingtag

  • Anfahrt je nach Standort ca. 15 - 30 Min.
  • Kloster Karidi
  • „Steindorf“ mit Mittagessenmöglichkeit
  • Chania, min. 2 Stunden freie Zeit zum Erkunden, nach Absprache der Gruppe auch mehr Zeit möglich

Tag 8:  Kretas Kräuter und Hippievergangenheit

  • Fahrzeit ist abhängig von Wohnort und Verkehr ca. 1,5 - 2 Stunde
  • Besuch eines familiengeführten Kräuterladens
  • Matala, die Hippivergangenheit Kretas
  • auf dem Rückweg kurzer Halt in Spili und dem Löwenbrunnen
  • Ausklang in einer lokalen Fischtaverne 

Tag 9: Südküste Kretas

  • Fahrzeit je nach Standort ca. 1 Stunde
  • Eigenständiges Durchlaufen der Imbrosschlucht (8 Km ca 3 Stunden, Schwierigkeitsgrad 1-2, sie wird allgemein mit "leicht" beschrieben) (Detaillierte Beschreibung der Schlucht)
  • Mittagessen
  • Besuch des verlassenen Dorfs Aradena mit der gleichnamigen Schlucht 
  • Gemeinsamer Ausklang des Urlaubes in einer Taverne 

Tag 10: Rückflug

  • Heimflug, Transfer zum Flughafen Heraklion
  • Rechtzeitige Abfahrt um ca. 6 Uhr, Ankunft am Flughafen gegen 7.30 - 8 Uhr.

Es geht nach Hause, doch wer möchte, kann den Urlaub verlängern. Gerne bin ich dir bei der Unterkunft- und Mietwagenbuchung behilflich.

*Änderungen vorbehalten, zb. Wetterbedingt)

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.